Aktivitäten Tag der Hauswirtschaft - 21. März 2025
13.01.2025
Am Tag der Hauswirtschaft sind viele interessante Aktivitäten geplant rund um das diesjährige Motto «365 Tage Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft». Wir laden Sie ein, aktiv mitzumachen - mit der Chance einen Preis zu gewinnen.
Der Welttag der Hauswirtschaft findet am Freitag, 21. März 2025 statt. Er wurde 1982 durch den Internationalen Verband für Hauswirtschaft ins Leben gerufen. Jedes Jahr steht der Tag unter einem anderen, aktuellen Motto und verschiedene Aktionen zur Sensibilisierung rund um das Thema werden veranstaltet. Das diesjährige Motto lautet:
«365 Tage Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft»
Das Motto zeigt der Öffentlichkeit, wie vielseitig und zukunftsorientiert die Hauswirtschaft ist. Dieser Tag bietet praktischen Mehrwert und sensibilisiert für nachhaltige Lebensweisen. Das Motto betont die Relevanz der Hauswirtschaft für die Förderung von Konsumverantwortung.
Unser Ziel ist es, kurze, praktische Tipps zur Hauswirtschaft zu sammeln, die direkt in den Alltag integrierbar sind.
Diese Tipps sollen:
- Nachhaltiges Konsumverhalten fördern
- Ressourcen schonen
- Den Wert der Hauswirtschaft unterstreichen
- Eine Verbindung zwischen Alltag und globaler Verantwortung herstellen
Beispiele für Tipps:
Reinigung und Nachhaltigkeit:
- Nutzen Sie Essig und Natron als umweltfreundliche Alternativen zu chemischen Reinigungsmitteln – ideal für die Reinigung von Kalkablagerungen in Bad und Küche.
- Eine Schüssel Wasser mit Zitronenscheiben im Kühlschrank neutralisiert Gerüche und ist ein nachhaltiger Ersatz für chemische Produkte.
Nachhaltiger Konsum:
- Kaufen Sie Waschmittel in Grosspackungen oder nachfüllbaren Behältern, um Plastikmüll zu reduzieren.
- Planen Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und Geld zu sparen.
Kleidung und Pflege:
- Geben Sie Kleidung, die Sie nicht mehr tragen, in Second-Hand-Läden oder Upcycling-Projekte, anstatt sie wegzuwerfen.
- Waschen Sie Kleidung bei niedrigen Temperaturen – 30 Grad reichen für die meisten Textilien vollkommen aus.
Alltagstipps:
- Trocknen Sie Obst- und Gemüseschalen und nutzen Sie diese als Basis für Brühen – ein nachhaltiger Weg, alles aus Lebensmitteln herauszuholen.
- Nutzen Sie bei der Gartenarbeit Regenwasser anstelle von Trinkwasser – so sparen Sie Ressourcen und helfen der Umwelt.
Unsere geplanten Aktivitäten:
Social Media Beiträge
Durch die Veröffentlichung von informativen und wertschätzenden Social Media Beiträgen werden wir verschiedene Zielgruppen wie Berufsfachleute, Institutionen der Langzeitpflege, Schüler:innen, Eltern und Erwachsene erreichen. Die passenden Kanäle hierfür sind Instagram, TikTok, LinkedIn sowie Facebook und unsere Webseiten curaviva-zsb.ch und langzeithelden.ch.
Medienmitteilung
Zusätzlich versenden wir Medienmitteilungen an alle Zentralschweizer Medien, um die Öffentlichkeit auf den Beruf der Hauswirtschaft aufmerksam zu machen.
Was planen Sie für diesen Tag?
- Was ist Ihre Initiative anlässlich des Tages der Hauswirtschaft?
- Haben Sie Tipps und Ideen rund um das Thema «365 Tage Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft»?
Wir möchten Sie ermutigen, aktiv mitzumachen. Teilen Sie Ihre Fotos und Videos mit Ihren Tipps rund um das Motto auf Ihren Social Media Kanälen und markieren Sie uns. Wenn Sie keine Social Media nutzen, werden wir diese über unsere Social-Media-Kanäle weiterverbreiten.
Verlosung
Wir veranstalten ein Gewinnspiel!
Jeder Beitrag, den Sie veröffentlichen und mit @CURAVIVA-ZSB markieren, nimmt automatisch an der Verlosung teil.
Folgen Sie uns auf diesen Kanälen und seien Sie gespannt:
- Tiktok (langzeithelden)
- Instagram (curaviva_zsb)
- Facebook (curaviva zsb)
- LinkedIn (curaviva zentralschweiz – bildung)
Unter allen Teilnehmenden wird ein Znüni-Korb verlost!
Seien Sie und Ihr Team Teil davon und machen Sie mit!
https://www.tag-der-hauswirtschaft.ch/
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Andrea Guebey, Marketingverantwortliche CV-ZSB
041 417 10 14 / andrea.guebeycuraviva-zsb.ch