Netzwerkanlässe H+H

Netzwerkanlässe H+H

Hier finden Sie die Übersicht der nächsten Netzwerkanlässe von CURAVIVA Zentralschweiz - Bildung. Die einzelnen Events werden jeweils von den Mitgliedern der Bildungskommission geplant. Ihre Themenvorschläge für zukünftige Veranstaltungen nehmen wir gern entgegen. Bitte kontaktieren Sie uns per Email.

15.04.2025 - 16.00 - ca. 19.00 Uhr,

Art Deco Hotel Montana, Adligenswilerstrasse 22, 6006 Luzern

Netzwerk H+H, Kt./St. Luzern, "Informations- und Erfahrungsaustausch"

Hinter den Kulissen eines 4-Sterne-Hotels.

Detailansicht

27.10.2025 - 17.00 - 19.30 Uhr,

BBZN Sursee, Centralstrasse 21, 6210 Sursee, Raum ist auf Screen aufgeschaltet

Lernortkooperation Hotellerie-Hauswirtschaft (BBZN)

Die neuen Berufe, Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ und Praktikerin/Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft EBA, sind in der ganzen Zentralschweiz gestartet.

Bei der Lernortkooperation werden Informationen vom Verband mitgeteilt und es wird Vorträge von den Lehrpersonen geben.

Wie verliefen die ersten zwei Monate im neuen Beruf? Und WIGL?

Sie als Berufsbildende haben dann die Möglichkeit, den Austausch zu suchen.

Detailansicht

03.11.2025 - 18.00 - 20.30 Uhr,

GIBZ, Baarerstrasse 100, 6300 Zug (Aula)

Lernortkooperation Hotellerie-Hauswirtschaft (GIBZ)

Die neuen Berufe, Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ und Praktikerin/Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft EBA, sind in der ganzen Zentralschweiz gestartet.

Bei der Lernortkooperation werden Informationen vom Verband mitgeteilt und es wird Vorträge von den Lehrpersonen geben.

Wie verliefen die ersten zwei Monate im neuen Beruf? Und WIGL?

Sie als Berufsbildende haben dann die Möglichkeit, den Austausch zu suchen.

Detailansicht

25.11.2025 - 16.00 - 18.30 Uhr,

Residenz Am Schärme, Schärme 1, 6060 Sarnen

Netzwerk H+H, Kt. NW/OW/UR, "Vernetzt & Digital Versorgt"

Die Digitalisierung bietet in einer Altersresidenz viele Möglichkeiten, den Alltag der Bewohner und der Mitarbeiter zu verbessern.

Smarte Technologien erleichtern die Organisation von Verpflegung, Kommunikation und steigern die Lebensqualität

Detailansicht
Zu Desktop-Ansicht wechseln Zu Mobile-Ansicht wechseln